
24. Oktober 2015
9. »BREAKCHANCE« 2015
Einer der kleinsten, aber zweifellos auch beliebtesten Lüner Clubs hat sich am 24. Oktober 2015 mit einer sehr emotionalen »Farewell-Party« endgültig vom Platz genommen. Standesgemäß und vor allem: begleitet von nicht zu beschreibenden Emotionen.

32-jährige Vereinsgeschichte
So wurde das letzte offizielle Event des OTC Union Lünen e.V. zu einem der schönsten in der 32-jährigen Vereinsgeschichte, obwohl der eigentliche Anlass zugegebenermaßen ein recht trauriger war. Nahezu alle OTC-Mitglieder waren in den Hochzeitssaal der Lüner Firma Stolzenhoff gekommen, um sich und ihren scheidenden Club ein letztes Mal zu feiern. Darüber hinaus ließen mehr als 100 weitere Gäste aus zahlreichen Nachbarclubs sowie zahlreiche Ehrengäste diesen Abend zu einem echten Erlebnis werden. Im Mittelpunkt aller Bemühungen standen neben dem OTC als solches die Rollstuhl-Tennisspieler des sozial-integrativen Projektes »BREAKCHANCE«, dessen Initiator Christoph Kellermann den außergewöhnlichen Abend moderierte.

OTC mit toller Mentalität
„Dass der OTC seinem letzten Abend einen sozialen Anstrich gibt, spricht für die Mentalität dieses Wahnsinns-Clubs“, so Kellermann, der diesen Verein seit knapp 20 Jahren freundschaftlich und medial begleitet hat und dem es ein besonderes Anliegen war, seinem Freund André Grünke und dessen engagiertem Vorstandsteam mit seinem Netzwerk am 24. Oktober 2015 entsprechend unter die Arme zu greifen. So stellte Kellermann nicht nur die Medienarbeit, sondern auch die gesamte Technik (Max Lüke aus Emsdetten) sowie den DJ (Daniel Biege aka Larry Lenta) und einige prominente Stargäste aus seinem »BREAKCHANCE«-Netzwerk kostenlos zur Verfügung.

WTV voll des Lobes
Lob von allerhöchster Stelle kassierte der OTC vom Präsidenten des Westfälischen Tennis-Verbandes, Robert Hampe, der sich wünschte, „dass die Mitglieder dieses lebendigen und aktiven Vereins dem Tennissport nicht verloren gehen“. Vertreten wurde Hampe vor Ort durch die Vizepräsidentin des hiesigen Verbandes, Gerti Straub und Matthias Ruthmann von der Kamener Geschäftsstelle. Den Befürchtungen des WTV-Präsidenten konnte der Vorsitzende des OTC, André Grünke, gleich entgegenwirken, denn am 24. November 2015 wurde die Fusion des OTC mit dem benachbarten Lüner SV unter Dach und Fach gebracht. „Das Vereinskonstrukt des OTC als solches ist dann Geschichte, die Gesichter dieses Ausnahmeclubs aber werden dem westfälischen Tennissport erhalten bleiben“, betonte Kellermann in seiner knapp zweistündigen Moderation mehrmals. Dass der WTV eine seiner wichtigsten sportlichen Veranstaltungen, die »Offene Westfälische Nachwuchsmeisterschaft«, die zuletzt drei Mal in Serie beim OTC ausgetragen wurde, gleich per fester Zusage an den Lüner SV weitergereicht hat, dokumentiert die Zufriedenheit des Verbandes mit dem Veranstaltungs- und Austragungsgeschick der verantwortlichen Personen. Die Zuschauer zollten tosenden Beifall. Mit seinen beiden offiziellen »BREAKCHANCE«-Botschaftern Marc-Kevin Goellner und Andre Begemann holte Initiator Christoph Kellermann gleich zwei höchst prominente Sportler auf die Bühne. Goellner war es schließlich vorbehalten, die Laudatio auf den diesjährigen »BREAKCHANCE«-Preisträger Heiko Sobbe vom TuS Ickern zu überreichen.
Blick ins »BREAKCHANCE«-Archiv!
Du möchtest die vielen Jahre unserer sozial-integrativen Bemühungen noch einmal ausführlich Revue passieren lassen? Kein Problem! Navigiere Dich ainfach durch alle bisherigen Aktionstage, die wir haben stattfinden lassen. Viel Spaß beim surfen und lesen…