
1, September 2018
12. »BREAKCHANCE« 2018
Der 12. »BREAKCHANCE«-Tag 2018 am 1. September 2018 ist Geschichte und der TC Bergkamen-Weddinghofen hat in Kooperation mit der Waltroper Rollstuhltennis-Initiative zum 40. Vereinsjubiläum ein legendäres Fest feiern dürfen. Sowohl die Outdoor- als auch die Abendveranstaltung waren am 1. September bei allerschönstem Kaiserwetter exzellent besucht und die Stimmung erreichte weit nach Mitternacht ihren absoluten Höhepunkt. Mit dem Klassiker »We are the Champions« wurden rund 250 Gäste gegen 1.30 Uhr standesgemäß in die Nacht verabschiedet.

Rollstuhlfahrer beeindruckten
Nachdem die ortsansässige Tennisschule »power&action« am Nachmittag unter Leitung von Bodo Richter ihr Können zeigte, gehörte die »Bühne« auf den beiden Center-Courts den zahlreich anwesenden Rollstuhlfahrern, deren Mut, Können und Geschick die knapp 200 Zuschauer auf der wunderschön hergerichteten Tennisanlage am Bergkamener Häupenweg durchweg begeisterte. Allen voran zu nennen ist hier Ex-Nationalspieler Peter Seidl, der eigens aus Passau angereist war. Gemeinsam mit Davis-Cup-Sieger Marc-Kevin Goellner, der sich selbst einmal mehr auch im Stuhl probierte, zeigte Seidl Rollstuhltennis auf allerhöchstem Niveau. Im Anschluss machten zahlreiche Zuschauer den Selbstversuch, angeführt vom Vorsitzenden des TC Bergkamen-Weddinghofen, Bernd Goetze, dessen Respekt vor den Rollstuhlfahrern im Nachgang noch größer war als ohnehin schon. „Das Bewegen des Stuhls ist eine immens große Herausforderung! Wie gekonnt die Rollstuhltennisspieler ihren Sportrolli als drittes Sportgerät nutzen, ist wahnsinnig gut”, so Goetze.

Showkampf ein echtes Schmankerl
Als Sportwart und Cheforganisator Dirk Urbanczyk nach dem Grußwort von Bürgermeister Roland Schäfer gegen 17 Uhr die vier Protagonisten des Showkampfes vorstellte, schnupperten die Zuschauer am Häupenweg für einen Moment die Luft der großen weiten Tenniswelt. Davis-Cup-Sieger Marc-Kevin Goellner, ehemals die Nummer 26 der Weltrangliste, spielte an der Seite seiner Akademiespielerin und Toptalent Vivien Sandberg gegen seine Ehefrau Syna Schreiber-Goellner, einst Gegnerin von Steffi Graf und noch heute erfolgreiche Bundesligaspielerin in Berlin, sowie Stephan Medem, der ebenfalls einst zu den besten 200 Spielern auf der Tour gehörte.

Starke Partner mit am Start
Für die zahlreichen mit Witz und Trickschlägen gespickten Ballwechsel ernteten die vier Tenniskönner unter der Leitung von Stuhlschiedsrichter Simon Schmidt aus Mönchengladbach immer wieder großen Applaus. Auch das inklusive Tennisspiel von Fußgängern und Rollifahrern wurde eindrucksvoll demonstriert und brachte die Bergkamener Tennisfans zum Staunen. Bereichert wurde der Tennistag wie immer von den offiziellen »BREAKCHANCE«-Partnern »Aktion Kindertraum«, welche durch Michaela Nocke vertreten wurde, und dem »Sanitätshaus Tingelhoff«, dessen Servicemobil mit Oliver Blum und Marcus Nell exzellent und kompetent besetzt war.
Stars brachten Eis zum schmelzen
„Das, was die Mitglieder des TC Bergkamen-Weddinghofen hier in der Eishalle an Aufbau- und Dekorationsarbeit geleistet haben, ist sensationell”, forderte »BREAKCHANCE«-Initiator Christoph Kellermann gleich zu Beginn seiner Anmoderation einen großen Applaus von den knapp 250 Abendgästen. Vorsitzender Bernd Goetze dokumentierte noch einmal, dass es für seinen Club eine echte Herzensangelegenheit war, den Jubiläumstag zugunsten einer guten Sache zu veranstalten und bedankte sich bei allen Gästen, Künstlern und Rollstuhlfahrern. Schauspieler und Comedian Martin Fromme, bekannt aus zahlreichen TV-Produktionen, unter anderem als »Gernot Graf« in der Kultserie Stromberg, deckte dann in einer kurzen Comedy-Show schonungslos sämtliche Schwächen der heutigen Gesellschaft im Umgang mit Menschen mit Handicap auf und traf so den Nerv des Publikums.

»Fisherman‘s« ließen es krachen
Anschließend brachte die Power-Rock-Kultband »Fisherman’s Friends« die Eishalle mit ihrem mehrstündigen Liveauftritt zum Glühen. Die Männer aus der Südpfalz präsentierten sich in absoluter Hochform und zogen mit Powerfrau Claudia als Frontsängerin das Trumpfass aus dem Ärmel. „Diese enorme Energieleistung der siebenköpfigen Band ist umso erstaunlicher, als dass sie wegen eines Totalschadens des Band-Trucks Höhe Mannheim erst auf den allerletzten Drücker anreisen konnten”, so Christoph Kellermann, für den mit der Verpflichtung der »Fisherman’s« ein weiterer Wunschtraum in Erfüllung ging. Max Lüke sorgte mit seinem Unternehmen »HL-Pyroevent« wieder einmal professionell für Licht und Ton und das fünfköpfige Serviceteam unter der Leitung von Birgit Katzmarski leistete auch in diesem Jahr wieder unverzichtbare Dienste rund um den Veranstaltungstag. Dank ging am Ende auch an den Betreiber der Eishalle Bergkamen Dr. Martin Brodde für die gelungene und reibungslose Kooperation am Partyabend.
Auszeichnung für Klaus Gabel
Jedes Jahr ehrt die »BREAKCHANCE«-Initiative Menschen, die sich nachhaltig für den Rollstuhtennis-Sport engagieren. In diesem Jahr bekam Klaus Gabel den Preis für seine langjährige und leidenschaftliche Unterstützung des Waltroper Projektes. Der Unternehmer aus Lünen, Geschäftsführer der gleichnamigen Vertriebsgesellschaft für Feinkostprodukte, zeigte sich in seiner spontanen Dankesrede sehr bewegt und betonte, dass bei einem solchen Engagement nicht klar sei, wer eigentlich von wem profitiere. „Wenn ich mir anschaue, was die Rollstuhlfahrer leisten und welche Lebenseinstellung sie an den Tag legen, dann kann ich nur den Hut ziehen. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, sich hier zu engagieren. Was man zurückbekommt, ist enorm! Dieses Preises heute hätte es nicht bedurft, damit ich das Projekt auch in Zukunft unterstütze!”
»Schweinehund« den Zahn gezogen
Für die richtige Motivation sorgte zur Mittagszeit zunächst Mentalexperte Stephan Medem, der sich vor rund 40 Interessierten Zuhörern mit dem »inneren Schweinehund« beschäftigte und eindrucksvoll aufzeigte, wie man diesem ungeliebten Zeitgenossen den Zahn ziehen kann. Außerdem ging es um die viel zitierte »Winner-Mentalität«. Mit viel Wissen und einer Prise Humor hielt der einstige Schweizer Davis-Cup-Spieler und »BREAKCHANCE«-Botschafter den Zuhörern immer wieder den Spiegel vor.
Blick ins »BREAKCHANCE«-Archiv!
Du möchtest die vielen Jahre unserer sozial-integrativen Bemühungen noch einmal ausführlich Revue passieren lassen? Kein Problem! Navigiere Dich ainfach durch alle bisherigen Aktionstage, die wir haben stattfinden lassen. Viel Spaß beim surfen und lesen…