»BREAKCHANCE« 2018

Bergkamen 2018
© AINFACH.com

1, Sep­tem­ber 2018


 

12. »BREAKCHANCE« 2018

Der 12. »BREAKCHANCE«-Tag 2018 am 1. Sep­tem­ber 2018 ist Geschich­te und der TC Berg­ka­men-Wed­ding­ho­fen hat in Koope­ra­ti­on mit der Wal­tro­per Roll­stuhl­ten­nis-Initia­ti­ve zum 40. Ver­eins­ju­bi­lä­um ein legen­dä­res Fest fei­ern dür­fen. Sowohl die Out­door- als auch die Abend­ver­an­stal­tung waren am 1. Sep­tem­ber bei aller­schöns­tem Kai­ser­wet­ter exzel­lent besucht und die Stim­mung erreich­te weit nach Mit­ter­nacht ihren abso­lu­ten Höhe­punkt. Mit dem Klas­si­ker »We are the Cham­pi­ons« wur­den rund 250 Gäs­te gegen 1.30 Uhr stan­des­ge­mäß in die Nacht verabschiedet.

Bergkamen 2018
© AINFACH.com

Roll­stuhl­fah­rer beeindruckten

Nach­dem die orts­an­säs­si­ge Ten­nis­schu­le »power&action« am Nach­mit­tag unter Lei­tung von Bodo Rich­ter ihr Kön­nen zeig­te, gehör­te die »Büh­ne« auf den bei­den Cen­ter-Courts den zahl­reich anwe­sen­den Roll­stuhl­fah­rern, deren Mut, Kön­nen und Geschick die knapp 200 Zuschau­er auf der wun­der­schön her­ge­rich­te­ten Ten­nis­an­la­ge am Berg­ka­me­ner Häu­pen­weg durch­weg begeis­ter­te. Allen vor­an zu nen­nen ist hier Ex-Natio­nal­spie­ler Peter Seidl, der eigens aus Pas­sau ange­reist war. Gemein­sam mit Davis-Cup-Sie­ger Marc-Kevin Goell­ner, der sich selbst ein­mal mehr auch im Stuhl pro­bier­te, zeig­te Seidl Roll­stuhl­ten­nis auf aller­höchs­tem Niveau. Im Anschluss mach­ten zahl­rei­che Zuschau­er den Selbst­ver­such, ange­führt vom Vor­sit­zen­den des TC Berg­ka­men-Wed­ding­ho­fen, Bernd Goet­ze, des­sen Respekt vor den Roll­stuhl­fah­rern im Nach­gang noch grö­ßer war als ohne­hin schon. „Das Bewe­gen des Stuhls ist eine immens gro­ße Her­aus­for­de­rung! Wie gekonnt die Roll­stuhl­ten­nis­spie­ler ihren Sport­rol­li als drit­tes Sport­ge­rät nut­zen, ist wahn­sin­nig gut”, so Goetze.

Bergkamen 2018
© AINFACH.com

Show­kampf ein ech­tes Schmankerl

Als Sport­wart und Chef­or­ga­ni­sa­tor Dirk Urban­c­zyk nach dem Gruß­wort von Bür­ger­meis­ter Roland Schä­fer gegen 17 Uhr die vier Prot­ago­nis­ten des Show­kamp­fes vor­stell­te, schnup­per­ten die Zuschau­er am Häu­pen­weg für einen Moment die Luft der gro­ßen wei­ten Ten­nis­welt. Davis-Cup-Sie­ger Marc-Kevin Goell­ner, ehe­mals die Num­mer 26 der Welt­rang­lis­te, spiel­te an der Sei­te sei­ner Aka­de­mie­spie­le­rin und Top­ta­lent Vivi­en Sand­berg gegen sei­ne Ehe­frau Syna Schrei­ber-Goell­ner, einst Geg­ne­rin von Stef­fi Graf und noch heu­te erfolg­rei­che Bun­des­li­ga­spie­le­rin in Ber­lin, sowie Ste­phan Medem, der eben­falls einst zu den bes­ten 200 Spie­lern auf der Tour gehörte.

Bergkamen 2018
© AINFACH.com

Star­ke Part­ner mit am Start

Für die zahl­rei­chen mit Witz und Trick­schlä­gen gespick­ten Ball­wech­sel ern­te­ten die vier Ten­nis­kön­ner unter der Lei­tung von Stuhl­schieds­rich­ter Simon Schmidt aus Mön­chen­glad­bach immer wie­der gro­ßen Applaus. Auch das inklu­si­ve Ten­nis­spiel von Fuß­gän­gern und Rol­li­fah­rern wur­de ein­drucks­voll demons­triert und brach­te die Berg­ka­me­ner Ten­nis­fans zum Stau­nen. Berei­chert wur­de der Ten­nis­tag wie immer von den offi­zi­el­len »BREAKCHANCE«-Partnern »Akti­on Kin­der­traum«, wel­che durch Michae­la Nocke ver­tre­ten wur­de, und dem »Sani­täts­haus Tin­gel­hoff«, des­sen Ser­vice­mo­bil mit Oli­ver Blum und Mar­cus Nell exzel­lent und kom­pe­tent besetzt war.

Stars brach­ten Eis zum schmelzen

„Das, was die Mit­glie­der des TC Berg­ka­men-Wed­ding­ho­fen hier in der Eis­hal­le an Auf­bau- und Deko­ra­ti­ons­ar­beit geleis­tet haben, ist sen­sa­tio­nell”, for­der­te »BREAKCHANCE«-Initiator Chris­toph Kel­ler­mann gleich zu Beginn sei­ner Anmo­de­ra­ti­on einen gro­ßen Applaus von den knapp 250 Abend­gäs­ten. Vor­sit­zen­der Bernd Goet­ze doku­men­tier­te noch ein­mal, dass es für sei­nen Club eine ech­te Her­zens­an­ge­le­gen­heit war, den Jubi­lä­ums­tag zuguns­ten einer guten Sache zu ver­an­stal­ten und bedank­te sich bei allen Gäs­ten, Künst­lern und Roll­stuhl­fah­rern. Schau­spie­ler und Come­di­an Mar­tin From­me, bekannt aus zahl­rei­chen TV-Pro­duk­tio­nen, unter ande­rem als »Ger­not Graf« in der Kult­se­rie Strom­berg, deck­te dann in einer kur­zen Come­dy-Show scho­nungs­los sämt­li­che Schwä­chen der heu­ti­gen Gesell­schaft im Umgang mit Men­schen mit Han­di­cap auf und traf so den Nerv des Publikums.

Bergkamen 2018
© AINFACH.com

»Fisherman‘s« lie­ßen es krachen

Anschlie­ßend brach­te die Power-Rock-Kult­band »Fisherman’s Fri­ends« die Eis­hal­le mit ihrem mehr­stün­di­gen Live­auf­tritt zum Glü­hen. Die Män­ner aus der Süd­pfalz prä­sen­tier­ten sich in abso­lu­ter Hoch­form und zogen mit Power­frau Clau­dia als Front­sän­ge­rin das Trumpf­ass aus dem Ärmel. „Die­se enor­me Ener­gie­leis­tung der sie­ben­köp­fi­gen Band ist umso erstaun­li­cher, als dass sie wegen eines Total­scha­dens des Band-Trucks Höhe Mann­heim erst auf den aller­letz­ten Drü­cker anrei­sen konn­ten”, so Chris­toph Kel­ler­mann, für den mit der Ver­pflich­tung der »Fisherman’s« ein wei­te­rer Wunsch­traum in Erfül­lung ging. Max Lüke sorg­te mit sei­nem Unter­neh­men »HL-Pyro­e­vent« wie­der ein­mal pro­fes­sio­nell für Licht und Ton und das fünf­köp­fi­ge Ser­vice­team unter der Lei­tung von Bir­git Katz­mar­ski leis­te­te auch in die­sem Jahr wie­der unver­zicht­ba­re Diens­te rund um den Ver­an­stal­tungs­tag. Dank ging am Ende auch an den Betrei­ber der Eis­hal­le Berg­ka­men Dr. Mar­tin Brod­de für die gelun­ge­ne und rei­bungs­lo­se Koope­ra­ti­on am Partyabend.

Aus­zeich­nung für Klaus Gabel

Jedes Jahr ehrt die »BREAKCHANCE«-Initiative Men­schen, die sich nach­hal­tig für den Roll­stuh­ten­nis-Sport enga­gie­ren. In die­sem Jahr bekam Klaus Gabel den Preis für sei­ne lang­jäh­ri­ge und lei­den­schaft­li­che Unter­stüt­zung des Wal­tro­per Pro­jek­tes. Der Unter­neh­mer aus Lünen, Geschäfts­füh­rer der gleich­na­mi­gen Ver­triebs­ge­sell­schaft für Fein­kost­pro­duk­te, zeig­te sich in sei­ner spon­ta­nen Dan­kes­re­de sehr bewegt und beton­te, dass bei einem sol­chen Enga­ge­ment nicht klar sei, wer eigent­lich von wem pro­fi­tie­re. „Wenn ich mir anschaue, was die Roll­stuhl­fah­rer leis­ten und wel­che Lebens­ein­stel­lung sie an den Tag legen, dann kann ich nur den Hut zie­hen. Es soll­te eine Selbst­ver­ständ­lich­keit sein, sich hier zu enga­gie­ren. Was man zurück­be­kommt, ist enorm! Die­ses Prei­ses heu­te hät­te es nicht bedurft, damit ich das Pro­jekt auch in Zukunft unterstütze!”

»Schwei­ne­hund« den Zahn gezogen

Für die rich­ti­ge Moti­va­ti­on sorg­te zur Mit­tags­zeit zunächst Men­tal­ex­per­te Ste­phan Medem, der sich vor rund 40 Inter­es­sier­ten Zuhö­rern mit dem »inne­ren Schwei­ne­hund« beschäf­tig­te und ein­drucks­voll auf­zeig­te, wie man die­sem unge­lieb­ten Zeit­ge­nos­sen den Zahn zie­hen kann. Außer­dem ging es um die viel zitier­te »Win­ner-Men­ta­li­tät«. Mit viel Wis­sen und einer Pri­se Humor hielt der eins­ti­ge Schwei­zer Davis-Cup-Spie­ler und »BREAKCHANCE«-Botschafter den Zuhö­rern immer wie­der den Spie­gel vor.

 

 

Blick ins »BREAKCHANCE«-Archiv!


Du möch­test die vie­len Jah­re unse­rer sozi­al-inte­gra­ti­ven Bemü­hun­gen noch ein­mal aus­führ­lich Revue pas­sie­ren las­sen? Kein Pro­blem! Navi­gie­re Dich ain­fach durch alle bis­he­ri­gen Akti­ons­ta­ge, die wir haben statt­fin­den las­sen. Viel Spaß beim sur­fen und lesen…