
Katzmarski zum »Zehnten«
Seit nunmehr zehn Jahren ist sie großer Fan und leidenschaftliche Unterstützerin der »KRAMER BREAKCHANCE Initiative«. Ihr ist gefühlt kein Weg zu weit, um das Rollstuhltennis-Projekt zu unterstützen — und das nicht nur anlässlich des alljährlichen »BREAKCHANCE«-Days«. An diesen medienwirksamen Aktionstagen sorgt sie aber insbesondere seit nunmehr 2008 mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen stets für Ordnung und einen exzellenten Service. Die Rede ist von Birgit Katzmarski, Trägerin des »BREAKCHANCE«-Charity-Awards aus dem Jahre 2013. „Birgit Katzmarski hat das Herz am richtigen Fleck“, sagt Initiator Christoph Kellermann, der auch in Zukunft auf die Hilfe der Werlerin zählen darf. „Selbstverständlich bleibe ich an Bord und natürlich bringe ich auch in Zukunft tatkräftige Verstärkung mit”, so Katzmarski, die es immer wieder schafft, Freunde und Kollegen ebenfalls für »BREAKCHANCE« zu begeistern. „Das ist eigentlich gar nicht so schwierig”, so die dreifache Mutter. „Ich brauche nur von den Rollis zu erzählen und alle merken schnell, wie sehr mir das Herz aufgeht!”
»Dein Tag« mit Gänsehautfaktor
Nach ihren schönsten Momenten aus zehn Jahren »BREAKCHANCE« gefragt, fällt Birgit Katzmarski spontan der »BREAKCHANCE«-Song »Dein Tag« ein, der auch in ihrem eigenen Leben offensichtlich eine ganz besondere Rolle spielt. „Man kann die Message dieses wunderbaren Songs »jeden Tag zu genießen, als wäre es der Letzte« auf das gesamte Leben übertragen. Ich kann mich gut erinnern, wie Rollifahrerin Jessica aus Bedburg ihren großen Traum erfüllt bekam, diesen Song auf der Bühne zusammen mit ihrem Idol, Komponist und Musiker Gerrit, zu performen. Nicht nur ich hatte da echt Tränen in den Augen. Ein absoluter Gänsehautmoment!” Natürlich ist der Song auch auf Katzmarskis Smartphone abgespeichert und somit ständig präsent — auch viele Jahre nach der Premiere.

„Bin stolz, Menschen wie Kai zu kennen!”
Der Lüner Rollstuhlfahrer Kai Eickler ist ein »BREAKCHANCE«-Player der ersten Stunde. Krankheitsbedingt schwingt er im Ickerner Team zwar aktuell nicht das Racket, dafür aber den Pinsel auf der Leinwand. Und wie! „Menschen wie Kai zu kennen und über Jahre hinweg begleiten zu dürfen, macht mich richtig stolz”, so Birgit Katzmarski, die sich gern an die erste Ausstellung des jungen Künstlers auf der »Tennis-RANCH« in Waltrop-Elmenhorst erinnert. „Kai war noch recht schüchtern und wusste nicht so recht, wie seine schon damals wirklich starken Gemälde bei den Gästen ankommen würden. Mittlerweile hat sich Kai als Künstler und Mensch ein gewisses Standing in der Gesellschaft erarbeitet und ich bin mir sicher, dass ihn das »BREAKCHANCE«-Netzwerk sowie die Malerei als solches aufrecht halten und seiner tückischen Krankheit die Stirn bieten. Dazu beitragen zu können freut mich riesig und ist jedes Engagement wert!”
Rudi Assauer Katzmarskis Promi Nummer eins
Über 100 prominente Weggefährten haben das »BREAKCHANCE«-Projekt bislang unterstützt. Fast alle wurden an den beliebten Aktionstagen auch von Birgit Katzmarski und ihrem Team betreut. Mit einem »Promi« verbindet Katzmarski ganz besondere Erinnerungen: „Rudi Assauer hat mich von allen, die bislang zu Gast waren, definitiv am meisten beeindruckt. Er passte perfekt ins Bild der Initiative. Wie die Rollstuhlfahrer auch, trotzt Rudi Assauer seiner Krankheit. Ausstrahlung und Präsenz waren immens. Keine Ahnung, ob er aufgrund seiner Krankheit überhaupt wusste, wo er an diesem Abend war! Fakt ist, dass er uns alle — ohne auf der Bühne in Erscheinung zu treten — durch seine schlichte Anwesenheit begeistert hat. Unzählige Male bat er mich höflich und »gentlemanlike« um Feuer für seine Zigarre. Er war der einzige, der während der Veranstaltung rauchen durfte. Ein besonderes Privileg für einen besonderen Mann!”
Lust auf weitere News?
Über den folgenden News-Slider werden Dir unsere aktuellsten Nachrichten angezeigt. Klick Dich durch unsere Beiträge und informiere Dich intensiv über unsere Aktivitäten und zum Thema Rollstuhltennis im Allgemeinen. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen…