
„Niemals aufgeben!”
Von Peter Seidl.
Hallo liebe »BREAKCHANCE«-Freunde! Ich bin seit vielen Jahren als Experte im Kompetenz-Team des einzigartigen Internetportals »Die Tennisredaktion.« Hierbei erreichte mich unter anderem folgende Leserfrage:
„Hallo Peter! Ich erinnere mich an eine Rollstuhltennis-Demonstration in Marburg. Das war sehr interessant. Dort wurde vor allem der Umgang mit dem Rollstuhl hervorgehoben. Wenn nun jemand verunfallt oder erkrankt und das Rollstuhlfahren lernen muss, wie lange bräuchte er a) im Alltag und b) im Sport? Ich denke mal, dass jemand, der von Geburt an gehandicapt ist, Vorteile im Umgang mit dem Stuhl hat? Welche Übungen empfiehlst Du, um den Stuhl rasch perfekt beherrschen zu können?”

Meine Antwort: Wenn jemand verunfallt oder erkrankt und dann auf den Rollstuhl angewiesen ist, empfiehlt sich ein sogenanntes »Mobilitätstraining«. Dabei wird der richtige Umgang mit dem Rollstuhl erlernt. Zum Beispiel »Bordsteinkanten meistern« und Slalom oder rückwärts fahren. Auch das »Überwechseln« vom einen in den anderen Rollstuhl wird geübt. Dies wird bei Menschen, die einen Unfall hatten, meist in der Reha gemacht. Jemand, der durch eine Krankheit plötzlich einen Rollstuhl benötigt, muss sich da meist selbst etwas suchen. Wie schnell man lernt, hängt natürlich von Art und Grad der Behinderung ab. Gute Rumpfstabilität und funktionsstarke Arme sind natürlich von Vorteil! Aber es gibt auch viele »Hochgelähmte«, die absolut fit und schnell in ihren Stühlen sind.
Diejenigen, die von Geburt an den Rollstuhl brauchen, kennen nichts anderes. Für sie ist der Rolli absolute Normalität. Wer aber viel trainiert, kann dies in jedem Falle ausgleichen. Für den Alltag würde ich empfehlen, so viele Wege wie nur möglich mit dem Rollstuhl statt dem Auto zu absolvieren, kleine Berge zu fahren, mit Unterstützung und Hilfe einer Begleitperson Bürgersteige zu meistern und zu versuchen, das Gleichgewicht auf zwei Rädern zu halten. Für den Tennissport empfehle ich vor allem kurze Sprints, schnelles Drehen und für die Kondition helfen reichlich Runden um den Court! Fleißig sein! Niemals aufgeben!

»Die Tennisredaktion.«
»Die Tennisredaktion.« stellt mit insgesamt 16 ausgewiesenen Experten ein einzigartiges Kompetenzforum, welches nahezu jeden Themenkomplex rund um den Tennissport professionell abdeckt. Navigiere weiter unten durch unser Kompetenzteam und stell uns Deine Fragen! Wie immer folgt die kompetente Antwort zeitnah und vor allem kostenlos. »Die Tennisredaktion.« steht für Leidenschaft.
Lust auf weitere News?
Über den folgenden News-Slider werden Dir unsere aktuellsten Nachrichten angezeigt. Klick Dich durch unsere Beiträge und informiere Dich intensiv über unsere Aktivitäten und zum Thema Rollstuhltennis im Allgemeinen. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen…