Rollis im DTB — Status Quo

Peter Seidl
© Jürgen Hasenkopf

Roll­stuhl­ten­nis im DTB — Sta­tus Quo

Von Peter Seidl. 

Hal­lo lie­be »BREAKCHANCE«-Freun­de! Ich bin seit vie­len Jah­ren als Exper­te im Kom­pe­tenz-Team des ein­zig­ar­ti­gen Inter­net­por­tals »Die Ten­nis­re­dak­ti­on.« Hier­bei erreich­te mich unter ande­rem fol­gen­de Leserfrage:

„Hal­lo Peter! Ich habe gele­sen, dass das deut­sche Roll­stuhl­ten­nis frü­her einen eige­nen Ver­band stell­te und erst seit eini­gen Jah­ren ein Res­sort inner­halb des Deut­schen Ten­nis Bun­des ist. Hier­zu zwei Fra­gen, denn Du hast ja ver­mut­lich bei­de Orga­ni­sa­tio­nen ken­nen­ge­lernt: War­um ent­wi­ckelt sich das natio­na­le Roll­stuhl­ten­nis unter der Flag­ge des DTB nicht wirk­lich wei­ter? Und zwei­tens: Wo steht Deutsch­land in Sachen Roll­stuhl­ten­nis im inter­na­tio­na­len Vergleich?”

Bergkamen 2018
© AINFACH.com

Mei­ne Ant­wort: Nun, ich habe, wie schon rich­tig gesagt, bei­de Orga­ni­sa­tio­nen ken­nen­ge­lernt. Der Deut­sche Roll­stuhl­ten­nis-Ver­band (DRT) war ein Fach­ver­band für uns Roll­stuhl­ten­nis­spie­ler in Deutsch­land, der dem Deut­schen Roll­stuhl-Sport­ver­band (DRS) und dem Deut­scher Behin­der­ten-Sport­ver­band (DBS) unter­ge­ord­net war. Vor eini­gen Jah­ren kam der Gedan­ke auf, auch der Inklu­si­on wegen, die Behin­der­ten­ver­bän­de in die »nor­ma­len« Sport­ver­bän­de zu inte­grie­ren. Der DTB hat uns mit einem eige­nen Refe­rat auf­ge­nom­men, lei­der aber hat das Gan­ze noch nicht so gefruch­tet, wie wir Spie­ler uns das vor­ge­stellt hatten.

Seit eini­ger Zeit ist Niklas Höf­ken im DTB für uns zustän­dig. Er hat sehr gute Ideen, um uns aus der »Behin­der­ten-Nische« beim DTB her­aus zu manö­vrie­ren und ist sehr moti­viert. Ich bin daher guter Hoff­nung, dass es bald auf­wärts­geht. Inter­na­tio­nal gel­ten wir lei­der als »Ent­wick­lungs­land« im Roll­stuhl­ten­nis. Da sind uns Natio­nen wie Eng­land, Hol­land, Frank­reich, Japan und sogar die Ost­block­län­der (noch) weit vor­aus, da die­se Län­der bes­ser struk­tu­riert und inner­halb des Ver­ban­des gleich­ge­stell­ter inte­griert sind. Ins­be­son­de­re steht die­sen Natio­nen durch den Staat und Spon­so­ren deut­lich mehr Geld zur Ver­fü­gung, wel­ches sowohl in den Breiten‑, als auch in den Leis­tungs­sport inves­tiert wird. Dort geht es für die Rol­li­fah­rer qua­si ste­tig bergauf.

Die Tennisredaktion.
© Jür­gen Hasenkopf

»Die Ten­nis­re­dak­ti­on.«

»Die Ten­nis­re­dak­ti­on.« stellt mit ins­ge­samt 16 aus­ge­wie­se­nen Exper­ten ein ein­zig­ar­ti­ges Kom­pe­tenz­fo­rum, wel­ches nahe­zu jeden The­men­kom­plex rund um den Ten­nis­sport pro­fes­sio­nell abdeckt. Navi­gie­re wei­ter unten durch unser Kom­pe­tenz­team und stell uns Dei­ne Fra­gen! Wie immer folgt die kom­pe­ten­te Ant­wort zeit­nah und vor allem kos­ten­los. »Die Ten­nis­re­dak­ti­on.« steht für Leidenschaft. 

  Die Ten­nis­re­dak­ti­on.

 

Lust auf wei­te­re News?


Über den fol­gen­den News-Slider wer­den Dir unse­re aktu­ells­ten Nach­rich­ten ange­zeigt. Klick Dich durch unse­re Bei­trä­ge und infor­mie­re Dich inten­siv über unse­re Akti­vi­tä­ten und zum The­ma Roll­stuhl­ten­nis im All­ge­mei­nen. Wir wün­schen Dir viel Spaß beim Lesen…